Da sitzt er, der gefeierte Klangvirtuose, der Meister der Beat-Manipulation, und jettet für ein dreistündiges […]
positron: Die letzten digitalen Geister
Die Musikwelt ist ein Ort, an dem Sichtbarkeit die härteste Währung ist. Wer nicht existiert, […]
Die wundersame Metamorphose des Schlafzimmer-Nerds zum Medienmogul: Eine humorvolle Dekonstruktion der Webvideo-Illusion
Ach, die romantische Vorstellung des 22-jährigen Fastfood-Enthusiasten im gemütlichen Schlabberlook, der in der dunklen Enge […]
Die dunkle Romantik des Elends-Pop und der schlichte Frohsinn der Ballermann-Beschallung: Ein Blick in die theatralische Parallelwelt der Hitparaden (mit überraschenden Nebenwirkungen)
Die Popmusik, ein schillerndes Kaleidoskop menschlicher Emotionen, kennt viele Spielarten. Doch in ihren dunkleren Ecken […]
Der gegensetzliche Musikgeschmack in Ehen und Partnerschaften
Er hört Klaus Schulze und Tangerine Dream. Sie hört PUR und Schlager. Was sagt uns […]
„Unbekannter Künstler“ stürmt die Charts mit „Track 12“ – 13 Jahre Funkstille und dann dieser Paukenschlag! Wer ist dieser Typ?!
Meine Damen und Herren, liebe Musikliebhaber und Chart-Enthusiasten! Haltet eure MP3-Player fest, denn die Musikwelt […]
Das Dilemma der digitalen Präsenz: Warum Künstler ihre eigenen Webseiten gegen den Social-Media-Irrsinn eintauschen
Die digitale Landschaft für Künstler und Musiker hat sich in den letzten Jahren dramatisch gewandelt. […]
Die umfassende Auswertung des Nutzerverhaltens führt nicht dazu, dass relevante Werbung eingeblendet wird
Ihr Beobachtung, dass trotz der intensiven Nutzerdatenanalyse die eingeblendete Werbung oft völlig irrelevant ist und […]
Die wundersame Welt der Wikipedia-Einträge: Wo der Klick regiert und die Muse schweigt (manchmal)
Jeder kommerziell bekannte Internet Star hat einen Wikipedia Artikel. Viele wirklich gute Künstler aber nicht. […]
Der Film (SciFi Comic Stummfilm) „Die phantastischen Abenteuer des Kalevi Finduson“
Finnischer Originaltitel „Kalevi Findusonin fantastiset seikkailut“ („Фантастических приключений Калеви Финдусона“) roskiewicz film zeigt „Die phantastischen […]
Das Internet bevor es Apps, Smartphones und Mega-Plattformen gab
Das Internet, wie wir es heute kennen, ist eine weitläufige Landschaft, die sich von den […]
Der Lord der Auenwiesen: Eine Rottweiler-Saga zwischen Kitsch und Kraft
In einer Zeit, in der Streaming-Dienste mit Hochglanzproduktionen und komplexen Handlungssträngen um die Gunst des […]
Bandcamp vs. SoundCloud: Ein umfassender Vergleich
Bandcamp und SoundCloud sind zwei der bekanntesten Plattformen für Musiker, um ihre Musik online zu […]
Vendredi sur Mer, alias Charline Mignot
Vendredi sur Mer, alias Charline Mignot, ist eine Schweizer Sängerin und Fotografin, die mit ihrer […]
Gute Laune Musik und ihre Bandleader
Alfred Hauser, James Last und Paul Mauriat waren in der Tat herausragende Bandleader, deren Musik […]
Salonmusik erlebt Renaissance: Ein Gegenpol zur Hektik unserer Zeit
In einer Welt, die von ständiger Beschleunigung und digitaler Reizüberflutung geprägt ist, wächst die Sehnsucht […]
Interne Konflikte in Bands: Ein Balanceakt zwischen Kreativität und Kommerz
Die Prämisse: Konflikte um der Marke willen unter den Teppich kehren Die Annahme, dass interne […]
Die traurige Wahrheit der Werbewüste: Sinnloses blinkt, Wertvolles verstaubt
Liebe Freunde des gepflegten Konsums (oder eben dessen bewussten Vermeidung), lasst uns heute eine weitere […]