Nachwuchsmusiker und naive Vorstellungen vom Musikgeschäft: Eine tiefgründige Analyse Die Musikbranche ist ein hartes Geschäft. […]
Die glorreiche Illusion: Wenn der Traum vom Heimbüro auf die Realität trifft
Ein Laptop auf dem unaufgeräumten Schreibtisch im ehemaligen Kinderzimmer, daneben ein Mikrofon, das mehr Katzenhaare […]
Kollaborationen: Das stille SOS der Musikszene
Die Musikwelt feiert sie, die Medien lieben sie, und in jedem zweiten Featurette wird sie […]
Crowdfunding: Die Brücke zwischen Musik und Community
Für junge und kreative Musiker kann Crowdfunding wie ein goldener Rettungsanker in einem Ozean aus […]
Linktree und der Weg ins Chaos: Eine Ode an die eigene Website
Es ist eine Erscheinung, die sich wie ein digitales Unkraut über das Internet gelegt hat: […]
Was sind typische Fehler bei jungen Musikern und Bands?
Typische Fehler bei jungen Musikern und Bands: 1. Mangelnde Übung: 2. Ungeduld: 3. Schlechte Organisation: […]
Sind die Fehler der Newcomer die Coolness der Profis?
Es stimmt, dass die Toleranz gegenüber unprofessionellem Verhalten bei Profimusikern oft größer ist als bei […]
Wenn der Studiorechner hustet: Warum „Never Change a Running System“ für Musiker kein Spruch, sondern ein Überlebensmotto ist
Jeder, der auch nur annähernd fleißig ist und in einer Digital Audio Workstation (DAW) musiziert, […]
Der Hobby-Musiker im digitalen Treibsand: Wenn die Technik wichtiger wird als die Musik
Hand aufs Herz, liebe Hobbymusiker-Kollegen: Wie viele Stunden verbringt ihr tatsächlich mit Musik machen – […]
Die trügerische Verheißung: Wenn Seminare die Realität übertünchen und das wahre Problem unberührt bleibt
In einer Welt, in der persönliches Glück und beruflicher Erfolg oft als erreichbare Güter beworben […]
Audiomagazine und Foren: Warum die wahre Essenz im Kleinen liegt
Die Welt der Audioproduktion, sei es für angehende Musiker, Hobbyisten oder Heimstudiobetreiber, kann überwältigend sein. […]
Der blinde Fleck des Talents: Wenn Musiker ihre wichtigsten Wegbegleiter übersehen
Die Musikindustrie, dieser schillernde und zugleich gnadenlose Kosmos, lebt vom Talent – doch Talent allein […]
Leben als Dauerschleife: Wenn der Alltag zum Erholungsmarathon wird
Wir kennen sie alle, die Gespräche am Montagmorgen: „Schon wieder Montag! Ich brauch dringend Urlaub!“ […]
Der Aufschrei der Missverstandenen: Eine tiefe Analyse von Michael Jacksons „They Don’t Care About Us“
Unter den zahlreichen Meisterwerken Michael Jacksons nimmt „They Don’t Care About Us“ (aus dem Album […]
Die dunkle Romantik des Elends-Pop und der schlichte Frohsinn der Ballermann-Beschallung: Ein Blick in die theatralische Parallelwelt der Hitparaden
Die Popmusik, ein schillerndes Kaleidoskop menschlicher Emotionen, kennt viele Spielarten. Doch in ihren dunkleren Ecken […]
Der trügerische Pakt der Hoffnungslosen: Warum „Netzwerken“ unter jungen Bands oft ein zahnloser Tiger ist
Ach, die rührende Vorstellung junger, ambitionierter Musiker, die sich in stickigen Proberäumen oder auf schlecht […]
Der seltsame Tanz der Kreativen: Wenn die Welt zum Spielplatz wird und der Buchhalter nur den Kopf schüttelt
Man kennt sie, diese Menschen, die ein Funkeln in den Augen haben, wenn sie einen […]
Die ehrliche Wahrheit und andere Marketing-Märchen: Warum Künstlerbiografien so selten die ganze Geschichte erzählen
Ach, die naive Vorstellung junger, aufstrebender Musiker: Um die Herzen der Fans zu erobern, muss […]


















