Die Emulation analoger Geräte in der digitalen Musikproduktion ist ein faszinierendes Feld, das sowohl nostalgische […]
Der Yamaha TG500: Ein vielseitiger Klanggenerator im 1HE-Format
Der Yamaha TG500 ist zweifellos ein unscheinbarer Held unter den Synthesizern. In seinem kompakten 1HE-Rackformat […]
Die Evolution der Musikproduktion: Technologie und Kreativität im Einklang
Die Musikproduktion hat in den vergangenen Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Was einst den großen […]
Der Kawai K5000S: Ein Synthesizer-Klassiker der besonderen Art
Der Kawai K5000S ist zweifellos ein Meilenstein in der Geschichte der Synthesizer. Er zeichnet sich […]
Das Zoom ARQ 96: Ein vielseitiger Begleiter für Live-Auftritte
Das Zoom ARQ 96 ist ein innovatives Instrument, das die Grenzen zwischen Drumcomputer, Sequenzer, Synthesizer […]
Die Langlebigkeit klassischer Synthesizer von Korg und Roland
Synthesizer aus den frühen 1990er Jahren, insbesondere von Korg und Roland, haben sich als bemerkenswert […]
Die Attraktivität historischer Synthesizer
Alte analoge vintage Synthesizer sind oft sündhaft teuer. Daher nennt man sie oft auch Sündesizer. […]
Die Akai Sampler – Meilensteine der digitalen Klangbearbeitung
Die Sampler-Reihe von Akai hat die Musikproduktion maßgeblich geprägt und revolutioniert. Insbesondere in den Bereichen […]
Der Einfluss westlicher Synthesizer auf die DDR-Musikszene
Die Musikszene der DDR war, trotz der politischen Beschränkungen, stets bestrebt, sich den internationalen Entwicklungen […]
Elektronische Musik im Sozialismus
Die Band „Signalgeber“ stellt ein bemerkenswertes Beispiel für die kreative Auseinandersetzung mit technischen und politischen […]
Rezension: Weltraum Doku „Journey to Superplanet Dölagalöd“
Die Doku „Journey to Superplanet Dölagalöd“ handelt von einer fiktiven Reise zu einem neuen Planeten […]
Rezension – Comic „Die fantastischen Abenteuer des Kalevi Finduson“
Das Comic-Video „Die fantastischen Abenteuer des Kalevi Finduson“ handelt von einem jungen Mann namens Kalevi, […]
Der sowjetische ANS-Synthesizer
Der ANS-Synthesizer: Ein sowjetisches Meisterwerk der elektronischen Musik Der ANS-Synthesizer ist ein elektronisches Musikinstrument, das […]
Das Yamaha PortaSound PSS 390 Keyboard
Das Yamaha PortaSound PSS 390 ist ein Keyboard, das 1990 auf den Markt kam. Es […]
Der Subharchord: Eine ausführliche Betrachtung des legendären DDR-Synthesizers
In der Welt der elektronischen Musik der DDR nimmt der Subharchord eine besondere Stellung ein. […]
Der TIRACON 6V: Ein detaillierter Blick auf den DDR-SynthesizerTiracon 6V
Der TIRACON 6V, der 1987 in der DDR auf den Markt kam, war der zweite […]
Behringer Vintage Software Plugin: Eine kostenlose Hommage an analoge Synthesizer-Klassiker
Das Behringer Vintage Software Plugin ist ein kostenloser virtueller Synthesizer, der die warmen, charakteristischen Klänge […]
Sam James Battle: Der Mann hinter LOOK MUM NO COMPUTER
Musiker, YouTuber und Erfinder Sam James Battle, besser bekannt unter seinem Online-Alias LOOK MUM NO […]
















