Die kommerzielle Popmusik hat sich von den 80er Jahren bis heute in vielerlei Hinsicht verändert. […]
Nachswuchsmusiker und naive Vorstellungen vom Musikgeschäft
Nachwuchsmusiker und naive Vorstellungen vom Musikgeschäft: Eine tiefgründige Analyse Die Musikbranche ist ein hartes Geschäft. […]
Wie funktioniert ein VST Plugin?
Ein VST-Plugin ist eine Software, die in eine Digital Audio Workstation (DAW) integriert werden kann, um zusätzliche […]
Die glorreiche Illusion: Wenn der Traum vom Heimbüro auf die Realität trifft
Ein Laptop auf dem unaufgeräumten Schreibtisch im ehemaligen Kinderzimmer, daneben ein Mikrofon, das mehr Katzenhaare […]
Vintage Synthesizer: Der POLIVOKS: Ein einzigartiger Synthesizer aus der Sowjetunion
Der POLIVOKS: Ein einzigartiger Synthesizer aus der Sowjetunion Der POLIVOKS ist ein analoger Synthesizer, der […]
Vintage Synthesizer: Der sowjetische ANS-Synthesizer
Der ANS-Synthesizer: Ein sowjetisches Meisterwerk der elektronischen Musik Der ANS-Synthesizer ist ein elektronisches Musikinstrument, das […]
Vintage Synthesizer: Was ist ein Korg MS20?
Der Korg MS-20 ist ein monophoner Analogsynthesizer, der von der japanischen Firma Korg von 1978 […]
Wie funktioniert ein Plattenhall Gerät?
Der Plattenhall ist ein mechanischer Halleffekt, der durch die Reflexion von Schallwellen an einer Metallplatte […]
Was sind typische Fehler bei jungen Musikern und Bands?
Typische Fehler bei jungen Musikern und Bands: 1. Mangelnde Übung: 2. Ungeduld: 3. Schlechte Organisation: […]
Sind die Fehler der Newcomer die Coolness der Profis?
Es stimmt, dass die Toleranz gegenüber unprofessionellem Verhalten bei Profimusikern oft größer ist als bei […]
Was ist eine Verwertungsgesellschaft?
Verwertungsgesellschaften für Urheber: Eine professionelle Darstellung Definition: Eine Verwertungsgesellschaft für Urheber ist eine rechtsfähige Institution, […]
Signalbearbeitung einer Audiospur
Signalbearbeitung einer Audiospur: Equalizer, Kompressor und Effekte Die Signalbearbeitung einer Audiospur umfasst verschiedene Techniken, um […]
Die besten kostenlosen Kompressor VST-Plugins
Kompressoren sind unverzichtbare Werkzeuge in der Audiobearbeitung, um Dynamik zu steuern und den Klang zu […]
Jean-Michel Jarre: Les Granges Brûlées (Soundtrack 1973)
Les Granges Brûlées, das zweite Studioalbum des renommierten französischen Komponisten und Musikers Jean-Michel Jarre, aus […]
Das Paradoxon der Tonstudios im digitalen Zeitalter: Prestige vs. Praktikabilität
In der heutigen Musiklandschaft, die von digitalen Workstations und Laptop-Produktionen dominiert wird, mutet die anhaltende […]
„Unbekannter Künstler“ stürmt die Charts mit „Track 12“ – 13 Jahre Funkstille und dann dieser Paukenschlag! Wer ist dieser Typ?!
Meine Damen und Herren, liebe Musikliebhaber und Chart-Enthusiasten! Haltet eure MP3-Player fest, denn die Musikwelt […]
Technische Möglichkeiten für DDR-Musikgruppen zur Aufnahme von Schallplatten
Die technischen Möglichkeiten für DDR-Musikgruppen, Schallplatten aufzunehmen, waren im Vergleich zu den Möglichkeiten im Westen […]
Wie beliebt sind Tonbandgeräte?
Tonbandgeräte waren in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren sehr beliebt. Sie wurden von Privatpersonen, […]

















