Synthesizer aus den frühen 1990er Jahren, insbesondere von Korg und Roland, haben sich als bemerkenswert […]
Die Akai Sampler – Meilensteine der digitalen Klangbearbeitung
Die Sampler-Reihe von Akai hat die Musikproduktion maßgeblich geprägt und revolutioniert. Insbesondere in den Bereichen […]
Der Einfluss westlicher Synthesizer auf die DDR-Musikszene
Die Musikszene der DDR war, trotz der politischen Beschränkungen, stets bestrebt, sich den internationalen Entwicklungen […]
Der sowjetische ANS-Synthesizer
Der ANS-Synthesizer: Ein sowjetisches Meisterwerk der elektronischen Musik Der ANS-Synthesizer ist ein elektronisches Musikinstrument, das […]
Was ist ein Yamaha DX7?
Der Yamaha DX7 ist ein digitaler Synthesizer, der von der japanischen Firma Yamaha in den […]
Was ist ein Prophet 5?
Der Prophet-5 ist ein analoger Polysynthezizer, der von der amerikanischen Firma Sequential Circuits von 1978 […]
Was ist ein Korg MS20?
Der Korg MS-20 ist ein monophoner Analogsynthesizer, der von der japanischen Firma Korg von 1978 […]
Der sowjetische ANS-Synthesizer
Der ANS-Synthesizer: Ein sowjetisches Meisterwerk der elektronischen Musik Der ANS-Synthesizer ist ein elektronisches Musikinstrument, das […]
Vermona Instrumente in der DDR
Vermona, ein ehemaliges Unternehmen aus Klingenthal im Vogtland, produzierte in der DDR eine Reihe von […]
Der POLIVOKS: Ein einzigartiger Synthesizer aus der Sowjetunion
Der POLIVOKS: Ein einzigartiger Synthesizer aus der Sowjetunion Der POLIVOKS ist ein analoger Synthesizer, der […]
Das Harmonium
Das Harmonium ist ein Tasteninstrument, das mit Luft betrieben wird. Die Töne werden erzeugt, wenn […]
Analoger Polysynthesizer Behringer UB XA
Der Behringer UB XA ist ein analoger Polysynthezizer, der von der Firma Behringer hergestellt wird. […]
Analoger Polysynthesizer Behringer UB XA
Der Behringer UB XA ist ein analoger Polysynthezizer, der von der Firma Behringer hergestellt wird. […]