chrom.o.som ist ein experimentelles Projekt für elektronische Tanzmusik im Bereich Techno und House. Es besteht […]
Salonmusik erlebt Renaissance: Ein Gegenpol zur Hektik unserer Zeit
In einer Welt, die von ständiger Beschleunigung und digitaler Reizüberflutung geprägt ist, wächst die Sehnsucht […]
Interne Konflikte in Bands: Ein Balanceakt zwischen Kreativität und Kommerz
Die Prämisse: Konflikte um der Marke willen unter den Teppich kehren Die Annahme, dass interne […]
Charaktere und Talente als getrennte Elemente für Erfolg
Das Phänomen, dass Menschen, die privat unterschiedliche Persönlichkeiten oder sogar Konflikte haben, gemeinsam außergewöhnliche Kunst […]
Die unterschätzte Macht der Hintergrundmusik: Ein Schlüssel zum gastronomischen Erfolg
In der Gastronomie geht es längst nicht mehr nur um gutes Essen und Getränke. Das […]
Saiteninstrumente im Mittelalter
Saiteninstrumente, wie Lauten und Fideln, waren im Mittelalter weit verbreitet. Die Stimmung dieser Instrumente und […]
Gestaltung von Schallplatten Covern vor dem Computer
Vor der Ära der Computer und Grafiksoftware war die Gestaltung von Plattencovern ein handwerklicher und […]
Das technische Prinzip einer Sirene
Sirenen erzeugen laute, durchdringende Töne, die als Warnsignale oder zur akustischen Ortung verwendet werden. Grundprinzip: […]
Was war der erste synthetisch nachgebildete Klang eines akustischen Instruments?
Der erste synthetisch nachgebildete Klang eines akustischen Instruments war der Ton einer Flöte, der im […]
Salonmusik, Kaffeehausmusik und Happy Sound
Während Salonmusik, Kaffeehausmusik und Happy Sound historische Wurzeln haben und oft mit bestimmten sozialen Kontexten […]
Unvergessliche Nacht im Schlosstheater Ballenstedt
barcoustics rocken das Schlosstheater Ballenstedt Am Samstag, den 18. Januar 2025, hat barcoustics das Schlosstheater […]
Die faszinierende Vielfalt asiatischer Folkloremusik
Die asiatische Folkloremusik ist ein Schatztruhe voller kultureller Vielfalt und musikalischer Traditionen. Von den sanften […]
Das Verlassen jugendlicher Ideale: Eine umfassende Betrachtung
Es ist ein weitverbreitetes Phänomen, dass viele Menschen im Laufe ihres Lebens ihre jugendlichen Ideale […]
Indiepop und Elektropop
Indiepop ist ein Musikgenre, das sich aus der Indie-Rock-Bewegung der 1980er Jahre entwickelte. Es zeichnet sich durch melodische Popsongs mit oft eingängigen Refrains aus. Indiepop-Bands sind in der Regel unabhängig von großen Plattenlabels und produzieren ihre Musik selbst.
Gesangsaufnahmen mit analoger Technik
Musikproduktion in neuer Dimension: Wie Sie mit analoger Technik Ihren Gesang zum Strahlen bringen Musikproduktion […]
Wie beliebt sind Tonbandgeräte?
Tonbandgeräte waren in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren sehr beliebt. Sie wurden von Privatpersonen, […]
Die Komplexität moderner Digital Audio Workstations (DAWs): Eine Herausforderung für Einsteiger
Die zunehmende Komplexität moderner Digital Audio Workstations (DAWs) stellt eine erhebliche Hürde für Einsteiger in […]
Die Ambivalenz virtueller Instrumente: Eine vertiefte Betrachtung
Die Entwicklung virtueller Instrumente hat zweifellos die Musikproduktion revolutioniert. Sie bieten eine unerschöpfliche Quelle an […]